cropped-logo_sq_trans_favicon_Logo.png

Maximilian R. Schlechtinger

Authorial Responsibility – The Pillowman

Introduction Martin McDonagh published The Pillowman in 2003 as one of his last plays, before shifting his focus towards screenwriting and cinema. He went on to direct Six Shooter (2004) soon after. The plot of The Pillowman toys with the idea of authorial responsibility and examines the ownership of a work. Arguably McDonagh might have […]

Die Darstellung künstlicher Intelligenzen im Film

Intro Seit ungefähr einem Jahr ist das Thema „künstliche Intelligenz“ in der breiten Öffentlichkeit in den Vordergrund gerückt. Programme wie ChatGPT[1] erzeugen das Gefühl von Dialog mit einem echten Wesen und machen uns glauben, wir würden mit einer allwissenden Entität konferieren. Die Illusion platzt, sobald der Maschine der Kontext ausgeht, sobald Empathie vonnöten ist, oder […]

Slow-Motion im Film

Einführung ins Thema Dramatische Zuspitzung der Handlung. Letzter finaler Kampf. Der am Boden liegende Held rappelt sich mit letzter Kraft auf und starrt seinen Widersacher an. Er holt zu einem vernichtenden Schlag aus, fixiert sein Gegenüber und dann – dann passiert plötzlich alles ganz langsam. Der prasselnde Regen wird zu langsam fallenden Tropfen, die Hand […]

C.G. Jung und ‚Wotan‘

VOM ARCHETYP DES WOTAN Einführung ins Thema Die Figur des Wotans begleitet die Menschen Mitteleuropas seit mehr als zweitausend Jahren. In den alten Göttersagen der Edda nimmt Wotan (dort Odin genannt) die Rolle des Allvaters der Götter ein. Seine Charaktereigenschaften, die von aufbrausend und wütend, bis weise und einsichtig reichen, machen ihn zum Archetyp des […]

Aberglauben bei T. Storm

grayscale photo of skull with antler

Diese Hausarbeit war eine akademische Prüfungsleistung im Seminar „Medien der Erinnerung im Werk Theodor Storms“ und behandelt speziell das Werk „Der Schimmelreiter“. Einleitung Einleitung ins Thema In der folgenden Arbeit wird es um die Rolle abergläubischer Vorstellungen und Verhaltensweisen in der Novelle „Der Schimmelreiter” von Theodor Strom gehen. Glaubensvorstellungen, welche im Spannungsverhältnis mit Ideen und […]

Schiller’s Begriff der Freiheit

concrete statue on a public square

Diese Hausarbeit war eine akademische Prüfungsleistung im Seminar „Ästhetiken des 18. Jdh.“ und untersuchte den Begriff der Freiheit in Schillers Werk „Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen“ Einleitung Einführung Nur ein nach ästhetischen Maßstäben erzogener Mensch kann nach Friedrich Schiller auch ein freier Mensch sein. Doch was ist ein freier […]

Kultur und Medium

three person dancing dervish dance

Dieses Essay war Teil eines Seminars zu „Vokabeln visueller Kultur“. Ziel war es, zwei Begriffe zu beschreiben, die augenscheinlich nicht ganz so viel miteinander zutun haben. Einleitung Es scheint in der gemeinsamen Weltordnung von Menschen mehrere Begriffe zu geben, die eine Art übergeordnete Position einnehmen. Etwas, aus dem das sich das Weltbild erst herauskristallisieren kann. […]

Feed-Design

selective focus photography of person using iphone x

Dieses Essay war Teil eines Seminars zum Thema „Kulturtechniken der sozialen Medien“ Begriffe, welche wir verwenden, um das Internet zu beschreiben sind nicht immer klar umrissen. Einer davon ist „Feed“. Einführung Das Internet begann einst als Zusammenschluss von untereinander verlinkten und verfügbar gemachten Dokumenten. Am Forschungszentrum CERN in der Schweiz entstand die Idee Dokumente durch […]

Wissenschaft & Klimawandel bei F. Schätzing

close up of human eye

Diese Hausarbeit eine akademischen Prüfungsleistung gewesen. Das Thema des Seminars lautete “Gegenwartsliteratur”. Im Seminar selbst sprachen wir über Literatur, die seit 2000 erschienen ist und einen Einfluss auf unseren gesellschaftlichen Diskurs hat. Mein Beispiel war der deutsche Autor Frank Schätzing. EINLEITUNG Einführung ins Thema Was, wenn wir einfach die Welt retten? Das aktuelle Buch des […]

Jenseits von Gut & Böse

INTRO Einführung Dieser Essay beschreibt meine Erfahrungen bei der Lektüre von „Jenseits von Gut und Böse“, des Autors Friedrich Nietzsche. Es stellt keine vollumfassende Untersuchung des Werkes dar, jedoch einen Abriss über markante Punkte und Ideen. Wie so viele Werke der Philosophie hat auch dieses stark vom Zeitgeist seiner Entstehung gelebt und sollte auch unter […]

Diese Website verwendet Cookies um die Performance zu verbessern. Mit der Nutzung der Seite stimmst du den Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren