Akademische Texte

Essays, Hausarbeiten und eine Bachelorarbeit

Bachelorarbeit

"The onset of academia Cancel-Culture: Orwellian Dystopia or Publish Denouncement?"

Meine Bachelorarbeit ist abgegeben und bewertet.
Du findest sie hier.

– BACHELORARBEIT –

Schreiben ist Denken auf Papier

Schreiben begleitet mich nicht nur privat, sondern auch universitär. In meinem Studium musste ich bisher viele schriftliche Arbeiten verfassen. Da es nicht verboten ist, diese nach Benotung zu veröffentlichen, ist hier eine Auswahl meiner bisherigen Leistungen. Vielleicht helfen sie ja dir weiter.

Akademische Arbeiten

Hausarbeiten haben (je nach Fakultät) oft einen festgelegten Rahmen mit Deckblatt, Inhaltsverzeichnis und Quellenangaben.

Essays sind im ganz akademischen Sinne, stets der Versuch einen Gedanken greifbar zu machen. 

Für leichtere Web-Lesbarkeit sind die Formalia hier weitestgehend getilgt worden und es bleiben die reinen Texte.

„Arbeit & Struktur“

Das folgende Essay ist Teil einer akademischen Studienleistung gewesen. Es handelte sich um ein Lektüreprojekt, welches einen längeren Text nach bestimmten Gesichtspunkten untersucht. Dieses Essay wurde im Fachbereich Germanistik eingereicht. Einleitung Dieses Essay beschreibt meine Erfahrung der Lektüre von „Arbeit und Struktur“ des Autors Wolfgang Herrndorf im Rahmen eines Lektüreprojektes.

Weiterlesen »
grayscale photo of skull with antler

Aberglauben bei T. Storm

Diese Hausarbeit war eine akademische Prüfungsleistung im Seminar „Medien der Erinnerung im Werk Theodor Storms“ und behandelt speziell das Werk „Der Schimmelreiter“. Einleitung Einleitung ins Thema In der folgenden Arbeit wird es um die Rolle abergläubischer Vorstellungen und Verhaltensweisen in der Novelle „Der Schimmelreiter” von Theodor Strom gehen. Glaubensvorstellungen, welche

Weiterlesen »

Authorial Responsibility – The Pillowman

Introduction Martin McDonagh published The Pillowman in 2003 as one of his last plays, before shifting his focus towards screenwriting and cinema. He went on to direct Six Shooter (2004) soon after. The plot of The Pillowman toys with the idea of authorial responsibility and examines the ownership of a

Weiterlesen »

C.G. Jung und ‚Wotan‘

VOM ARCHETYP DES WOTAN Einführung ins Thema Die Figur des Wotans begleitet die Menschen Mitteleuropas seit mehr als zweitausend Jahren. In den alten Göttersagen der Edda nimmt Wotan (dort Odin genannt) die Rolle des Allvaters der Götter ein. Seine Charaktereigenschaften, die von aufbrausend und wütend, bis weise und einsichtig reichen,

Weiterlesen »

Die Darstellung künstlicher Intelligenzen im Film

Einleitung Seit ungefähr einem Jahr ist das Thema „künstliche Intelligenz“ in der breiten Öffentlichkeit in den Vordergrund gerückt. Programme wie ChatGPT[1] erzeugen das Gefühl von Dialog mit einem echten Wesen und machen uns glauben, wir würden mit einer allwissenden Entität konferieren. Die Illusion platzt, sobald der Maschine der Kontext ausgeht,

Weiterlesen »

Die Wortgeschichte von CYBER

Das folgende Essay ist Teil einer akademischen Studienleistung gewesen. Das Thema des Seminars lautete „Vokabeln visueller Kultur“. Im Seminar selbst sprachen wir über Begriffe, die wir im Alltag verwenden, ohne dass deren tiefere Bedeutung oder Geschichte direkt evident ist. Meine Prüfungsleistung drehte sich um das Wort „Cyber“. Einführung ins Thema

Weiterlesen »
selective focus photography of person using iphone x

Feed-Design

Dieses Essay war Teil eines Seminars zum Thema „Kulturtechniken der sozialen Medien“ Begriffe, welche wir verwenden, um das Internet zu beschreiben sind nicht immer klar umrissen. Einer davon ist „Feed“. Einführung Das Internet begann einst als Zusammenschluss von untereinander verlinkten und verfügbar gemachten Dokumenten. Am Forschungszentrum CERN in der Schweiz

Weiterlesen »
low angle photography of tunnel

Foundation Circle

Das folgende Essay ist Teil einer akademischen Studienleistung gewesen. Es handelte sich um ein Lektüreprojekt, welches einen längeren Text nach bestimmten Gesichtspunkten untersucht. Dieses Essay wurde im Fachbereich Anglistik eingereicht. INTRO Science-Fiction Science-Fiction is sometimes tricky literature to describe, analyze and discuss. What might appear brilliant to one person is

Weiterlesen »

Jenseits von Gut & Böse

INTRO Einführung Dieser Essay beschreibt meine Erfahrungen bei der Lektüre von „Jenseits von Gut und Böse“, des Autors Friedrich Nietzsche. Es stellt keine vollumfassende Untersuchung des Werkes dar, jedoch einen Abriss über markante Punkte und Ideen. Wie so viele Werke der Philosophie hat auch dieses stark vom Zeitgeist seiner Entstehung

Weiterlesen »
three person dancing dervish dance

Kultur und Medium

Dieses Essay war Teil eines Seminars zu „Vokabeln visueller Kultur“. Ziel war es, zwei Begriffe zu beschreiben, die augenscheinlich nicht ganz so viel miteinander zutun haben. Einleitung Es scheint in der gemeinsamen Weltordnung von Menschen mehrere Begriffe zu geben, die eine Art übergeordnete Position einnehmen. Etwas, aus dem das sich

Weiterlesen »
concrete statue on a public square

Schiller’s Begriff der Freiheit

Diese Hausarbeit war eine akademische Prüfungsleistung im Seminar „Ästhetiken des 18. Jdh.“ und untersuchte den Begriff der Freiheit in Schillers Werk „Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen“ Einleitung Einführung Nur ein nach ästhetischen Maßstäben erzogener Mensch kann nach Friedrich Schiller auch ein freier Mensch sein.

Weiterlesen »

Slow-Motion im Film

Einführung ins Thema Dramatische Zuspitzung der Handlung. Letzter finaler Kampf. Der am Boden liegende Held rappelt sich mit letzter Kraft auf und starrt seinen Widersacher an. Er holt zu einem vernichtenden Schlag aus, fixiert sein Gegenüber und dann – dann passiert plötzlich alles ganz langsam. Der prasselnde Regen wird zu

Weiterlesen »
low angle shot of man on ladder

Wie Metaphern unser Leben organisieren

Diese Arbeit befasst sich mit der Theorie von G. Lakoff und M. Johnson, die den Gebrauch von Metaphern in der Alltagssprache beschreibt. Metaphern werden oft nur dann identifiziert, wenn sie eine symbolische Bedeutung haben.

Weiterlesen »
close up of human eye

Wissenschaft & Klimawandel bei F. Schätzing

Diese Hausarbeit eine akademischen Prüfungsleistung gewesen. Das Thema des Seminars lautete “Gegenwartsliteratur”. Im Seminar selbst sprachen wir über Literatur, die seit 2000 erschienen ist und einen Einfluss auf unseren gesellschaftlichen Diskurs hat. Mein Beispiel war der deutsche Autor Frank Schätzing. EINLEITUNG Einführung ins Thema Was, wenn wir einfach die Welt

Weiterlesen »

Eigene Essays

Eigene Texte zu verschiedenen Themen. Diese sind teilweise satirisch, manchmal nachdenklich und hoffentlich immer authentisch.

Diese Website verwendet Cookies um die Performance zu verbessern. Mit der Nutzung der Seite stimmst du den Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren