Authorial Responsibility – The Pillowman

Introduction Martin McDonagh published The Pillowman in 2003 as one of his last plays, before shifting his focus towards screenwriting and cinema. He went on to direct Six Shooter (2004) soon after. The plot of The Pillowman toys with the idea of authorial responsibility and examines the ownership of a work. Arguably McDonagh might have […]
C.G. Jung und ‚Wotan‘

VOM ARCHETYP DES WOTAN Einführung ins Thema Die Figur des Wotans begleitet die Menschen Mitteleuropas seit mehr als zweitausend Jahren. In den alten Göttersagen der Edda nimmt Wotan (dort Odin genannt) die Rolle des Allvaters der Götter ein. Seine Charaktereigenschaften, die von aufbrausend und wütend, bis weise und einsichtig reichen, machen ihn zum Archetyp des […]
Aberglauben bei T. Storm

Diese Hausarbeit war eine akademische Prüfungsleistung im Seminar „Medien der Erinnerung im Werk Theodor Storms“ und behandelt speziell das Werk „Der Schimmelreiter“. Einleitung Einleitung ins Thema In der folgenden Arbeit wird es um die Rolle abergläubischer Vorstellungen und Verhaltensweisen in der Novelle „Der Schimmelreiter” von Theodor Strom gehen. Glaubensvorstellungen, welche im Spannungsverhältnis mit Ideen und […]
Wissenschaft & Klimawandel bei F. Schätzing

Diese Hausarbeit eine akademischen Prüfungsleistung gewesen. Das Thema des Seminars lautete “Gegenwartsliteratur”. Im Seminar selbst sprachen wir über Literatur, die seit 2000 erschienen ist und einen Einfluss auf unseren gesellschaftlichen Diskurs hat. Mein Beispiel war der deutsche Autor Frank Schätzing. EINLEITUNG Einführung ins Thema Was, wenn wir einfach die Welt retten? Das aktuelle Buch des […]
Jenseits von Gut & Böse

INTRO Einführung Dieser Essay beschreibt meine Erfahrungen bei der Lektüre von „Jenseits von Gut und Böse“, des Autors Friedrich Nietzsche. Es stellt keine vollumfassende Untersuchung des Werkes dar, jedoch einen Abriss über markante Punkte und Ideen. Wie so viele Werke der Philosophie hat auch dieses stark vom Zeitgeist seiner Entstehung gelebt und sollte auch unter […]
Foundation Circle

Das folgende Essay ist Teil einer akademischen Studienleistung gewesen. Es handelte sich um ein Lektüreprojekt, welches einen längeren Text nach bestimmten Gesichtspunkten untersucht. Dieses Essay wurde im Fachbereich Anglistik eingereicht. INTRO Science-Fiction Science-Fiction is sometimes tricky literature to describe, analyze and discuss. What might appear brilliant to one person is dull and repetitive to the […]
„Arbeit & Struktur“

Das folgende Essay ist Teil einer akademischen Studienleistung gewesen. Es handelte sich um ein Lektüreprojekt, welches einen längeren Text nach bestimmten Gesichtspunkten untersucht. Dieses Essay wurde im Fachbereich Germanistik eingereicht. Einleitung Dieses Essay beschreibt meine Erfahrung der Lektüre von „Arbeit und Struktur“ des Autors Wolfgang Herrndorf im Rahmen eines Lektüreprojektes. Die zugrunde liegende Ausgabe des […]