Wie Metaphern unser Leben organisieren

low angle shot of man on ladder

Diese Arbeit befasst sich mit der Theorie von G. Lakoff und M. Johnson, die den Gebrauch von Metaphern in der Alltagssprache beschreibt. Metaphern werden oft nur dann identifiziert, wenn sie eine symbolische Bedeutung haben.

C.G. Jung und ‚Wotan‘

VOM ARCHETYP DES WOTAN Einführung ins Thema Die Figur des Wotans begleitet die Menschen Mitteleuropas seit mehr als zweitausend Jahren. In den alten Göttersagen der Edda nimmt Wotan (dort Odin genannt) die Rolle des Allvaters der Götter ein. Seine Charaktereigenschaften, die von aufbrausend und wütend, bis weise und einsichtig reichen, machen ihn zum Archetyp des […]

Schiller’s Begriff der Freiheit

concrete statue on a public square

Diese Hausarbeit war eine akademische Prüfungsleistung im Seminar „Ästhetiken des 18. Jdh.“ und untersuchte den Begriff der Freiheit in Schillers Werk „Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen“ Einleitung Einführung Nur ein nach ästhetischen Maßstäben erzogener Mensch kann nach Friedrich Schiller auch ein freier Mensch sein. Doch was ist ein freier […]

Diese Website verwendet Cookies um die Performance zu verbessern. Mit der Nutzung der Seite stimmst du den Datenschutzbestimmungen zu.  Mehr erfahren